Posts mit dem Label Gemeinschaftsübersetzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemeinschaftsübersetzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. März 2020

Bemerkenswerte Briefe

Ja, ja, zu viel Insta, zu wenig Briefe. Wissen wir doch. Sammlungen anderer Leute Briefe, ganz besonders so bemerkenswerter Exemplare, sind natürlich nur Salz in die Wunde, vielleicht aber auch Ansporn und Motivation. Ich hatte jedenfalls die große Ehre, einige Briefe der Letters of Note-Reihe von Shaun Usher für Heyne Hardcore ins Deutsche zu übersetzen. Zu Thema Musik waren es Zeilen von Lillian Nordica, Rik Mayall, Prince und Eminem. Zum Thema Krieg die von Gajan Singh und William T. Sherman. Herausgekommen sind diese wunderschönen Bücher:

Ein Briefwechsel in dem Band Letters of Note: Musik hat mich ganz besonders fasziniert. Zwar nicht übersetzt, weil schon deutsch im Original, aber was soll's ... hier gelesen von Gerd Köster:

OST: Nueva Vulcano -- Ensayo

Freitag, 8. März 2019

Ihr müsst ihnen Hoffnung geben

Hier könnt ihr mal ein paar von uns Unsichtbaren sehen. Ein paar von denen, die eure Bestseller und Groschenromane schreiben, äh, ich meine übersetzen. Mein Beitrag bei Minute 00:19.



Kontext:

Heyne Encore hat gerade ein weiteres Buch von Shaun Usher herausgebracht, nämlich Speeches of Note: Reden, die die Welt veränderten, in dem Usher allerlei Reden zusammengetragen hat. Motivationsreden, Abschiedsreden, Lobreden, politische Reden, emotionale Reden. Von Theodore Roosevelt, Nick Cave, Tilda Swinton, Pablo Picasso, Virginia Woolf, Elie Wiesel, Walt Whitman und vielen anderen mehr. Ich durfte für dieses Projekt die Hope Speech von Harvey Milk übertragen, was sehr viel Spaß gemacht hat.

OST: DJ Krush -- 軌跡 -Kiseki- LP 

Mittwoch, 27. Juni 2018

Soeben erschienen: Traumwelten

Anfang des Jahres hatte ich die großartige Möglichkeit zu einer Gemeinschaftsübersetzung mit den Kollegen Robert Brack, Wulf Dorn und Stephan Glietsch. Es ging um Room to Dream, eine faszinierende Mischung aus Biografie und Memoire, in der David Lynch und Kristine McKenna auf sechshundert Seiten "tiefe Einsichten in das Leben und die Gedankenwelt eines der schillerndsten und originellsten Künstlers unserer Zeit" gewähren. Unter dem Titel Traumwelten ist diese Woche unsere deutsche Übersetzung bei Heyne Encore erschienen. Großes Kino, um eine der abgedroschensten aber in diesem Fall auch äußerst passende Floskel zu bemühen.